Die Initiative Folklorefest, die sich 2002 zur Rettung des Folklorefestes Krefeld gründete, ist seit November 2004 als gemeinnütziger Verein tätig und beim Amtsgericht Krefeld im Vereinsregister unter der Nr. VR 3201 eingetragen.
INITIATIVE FOLKLOREFEST KREFELD E.V.
VORSTAND
Die Initiative Folklorefest, die sich 2002 zur Rettung des Folklorefestes Krefeld gründete, ist seit November 2004 als gemeinnütziger Verein tätig und beim Amtsgericht Krefeld im Vereinsregister unter der Nr. VR 3201 eingetragen.
Der aktuelle Vorstand besteht aus folgenden Personen:
Vorsitzende: Sabrina Grashaus
Schatzmeisterin: Jennifer Knoche
Medienleiter: Jordi Preußer (kommissarisch)
Programmleiter: Jordi Preußer
Beisitzer-1 (Helfenden-Orga): Bernd Deckers
Beisitzer-2 (Platz+Gastro-Orga): Michael Spatz
Beisitzer-3 (Backstage-Orga): Hung Huynh
Funktionen
Geschäftsführung
Zur Unterstützung des Vorstand wurde zum 1. Februar 2021 eine Geschäftsführung eingesetzt.
Geschäftsführer: Jordi Preußer
Finanzrevision/Kassenprüfung:
Alexander Karrasch und Dr. Alexander Rachmann
Musikteam
Das Musikteam macht Programmvorschläge für den Vorstand und wurde bei der MV April 2021 eingesetzt:
Winfried Kappes, Andy Lunau, Christian Stommel, sowie der Programmleiter
BANKVERBINDUNGEN
Dieses Konto, wenn es mit dem Festival (Folklorefest) zu tun hat (auch Sponsoring):
Dieses Konto, wenn es mit dem Verein zu tun hat (alle Spenden, Mitgliedsbeiträge):
Nachhaltigkeit
Was bedeutet Nachhaltigkeit für die Initiative Folklorefest Krefeld e.V.?
Gerade durch die Herausforderungen des Klimawandels hat sich das ökologische Bewusstsein der Menschheit tiefer in die Gesellschaft und die Kultur verwurzelt. Daher wird die Nachhaltigkeit eine immer größere Rolle, spielen um das Überleben des Planeten auf lange Sicht zu ermöglichen. Die IFK erkennt ihre Verantwortung für den Bereich Umweltschutz und Nachhaltigkeit an und stellt sich gegen die Ausbeutung natürlicher Ressourcen und verpflichtet sich zu nachhaltigem Konsum. Es wird bei allen Aktivitäten und Aktionen der größtmögliche Maßstab an Nachhaltigkeit angelegt. Der Folklorefest-Verein schließt sich der Agenda 2030 an und unterstützt und verfolgt die 17 Ziele.
Der Verein hat sich auf diese Nachhaltigkeitsregeln verpflichtet, die sich in einem dynamischen Prozess stetig weiterentwickeln.